By Brigitte Steinheider

Zur Erklärung der Wirkung von Umwelteinflüssen auf den Menschen werden in der jüngeren umweltpsychologischen Forschung Streßtheorien herangezogen. Umweltreize gelten demnach als potentielle Stressoren, die in Abhängigkeit von kognitiven Bewertungsprozessen das psychische Befinden und die körperliche Verfassung exponierter Personen beeinflussen können. Auf der foundation dieses streßtheoretischen Ansatzes untersucht Brigitte Steinheider, wie Industrie- bzw. Umweltgerüche auf das menschliche Erleben wirken und welche Mechanismen dieser Wirkung zugrundeliegen könnten. In drei Felduntersuchungen kann gezeigt werden, daß Industrie- und Umweltgerüche über Belästigungsreaktionen hinaus bei den Anwohnern geruchsemittierender Anlagen auch mit somatischen Wirkungen verbunden sein können und daß additionally Industrie- und Umweltgerüchen Stressorqualität zukommen kann.

Show description

Read Online or Download Die Wirkungen von Industriegerüchen als Umweltstressoren PDF

Best german_11 books

Innovationsprozeß im Mittelstand: Teamorientierte Arbeitsformen zur Förderung von Innovationen

Mittelständische Unternehmen verfügen oftmals nicht über die für ein erfolgreiches Innovationsmanagement notwendigen Ressourcen. Der Einsatz zeitgemäßer Teamorganisationsformen kann mittelständischen Unternehmen helfen, diese Ressourcenengpässe zu überwinden. Sven H. A. Siemers charakterisiert einzelne Innovationsdimensionen und Innovationsphasenkonzepte.

Aus pharmazeutischer Vorzeit in Bild und Wort: Erster Band

Seit jeher beschäftigten sich die Menschen mit Bereichen der Pharmazie. Der Gegenstand des Faches gehört zwar zu den ältesten akademischen Lehrfächern (Materia medica), als eigenständige Disziplin ist die heutige Pharmazie aber eine relativ junge Wissenschaft, die erst im 17. /18. Jahrhundert langsam entstand.

Das Klimasystem und seine Modellierung: Eine Einführung

Das Buch bietet eine Einführung in die moderne Klimatologie mit ihren Prognose- und Interpretationsmodellen. Es gibt einen Überblick über die Vorstellungen, die guy heute vom Klima und von klimarelevanten Prozessen hat, und wie guy diese konzeptionell und quantitativ - additionally mit Modellen - zu beschreiben versucht.

Additional info for Die Wirkungen von Industriegerüchen als Umweltstressoren

Sample text

B. Angst), körperliche (z. B. Schmerz), soziale (z. B. Einsamkeit) oder funktionale Dimensionen (z. B. Konzentrationsfahigkeit) beziehen, und beschreibt den Zustand einer Person, der sowohl inter- als auch intraindividuell variiert und positiv oder negativ ausgeprägt sein kann. Unter Befmdlichkeitsstörungen versteht man Zustandsänderungen, die vom Betroffenen als beeinträchtigend erlebt werden, oder aber im Vergleich zu einer Referenzgruppe signifikant negativ abweichen. Sie werden als psychische und physische Reaktionen auf Umweltbedingungen 23 untersucht, die sich in Veränderungen der Stimmung und Leistung bzw.

Die bloße Suggestion von angenehmen bzw. , 1990). 3 Belästigung Die in der Literatur am häufigsten untersuchte psychologische Wirkung von Umweltstressoren ist der Grad der subjektiven Belästigung (annoyance) betroffener Personen. Im Gegensatz zu Befindlichkeitsstörungen, die nicht unbedingt an einen identifizierbaren Reiz gebunden sind, haben Belästigungsreaktionen einen engen Bezug zu sinnlich erfahrbaren Reizbedingungen (Bullinger, 1993). Die Erforschung von Belästigungsreaktionen wird dadurch erschwert, daß bisher keine umfassende Theorie zu Umweltbelästigungen besteht (FidelI, 1987; Koelega, 1987).

B. der Lärmbelästigung, wurde der Zusammenhang zwischen Geruchsbelastungen und Belästigungsreaktionen laborexperimentell wenig erforscht. Neuf (1988) untersuchte die Wirkung von Verkehrslärm (65 bzw. 75 dB(A)), Schwefelwasserstoff (50 bzw. 150 ppb H2S) und Zigarettenrauch (5 bzw. 10 ppm öCo) in zwei Belastungsstufen im Vergleich zu einer Kontrollbedingung. Jede Versuchsperson wurde jeweils eine Stunde lang nacheinander allen drei Stressoren 29 einer Belastungsstufe ausgesetzt. Die Belästigung wurde durch eine eindimensionale Skala der Gestörtheit erfaßt sowie durch drei reiz spezifische Skalen, die die sensorischen, kognitiv-attributiven und emotionalen Aspekte des Belästigungskonzeptes abdeckten (Russei & Pratt, 1980; Kastka, 1984; Craik, 1987).

Download PDF sample

Rated 4.09 of 5 – based on 25 votes