By Professor Dr. Hans von Storch, Dr. Stefan Güss, Dr. Martin Heimann (auth.)

Das Buch bietet eine Einführung in die moderne Klimatologie mit ihren Prognose- und Interpretationsmodellen. Es gibt einen Überblick über die Vorstellungen, die guy heute vom Klima und von klimarelevanten Prozessen hat, und wie guy diese konzeptionell und quantitativ - additionally mit Modellen - zu beschreiben versucht. Der textual content ist allgemein verständlich geschrieben und setzt keine besonderen Kenntnisse der Mathematik und Physik voraus. Dieses Lehrbuch basiert auf einer Vorlesung am Meteorologischen Institut der Universität Hamburg und richtet sich hauptsächlich an Studenten der Geowissenschaften und Physik, daneben an ebenfalls mit Klima befaßten Disziplinen der Land-, Forst- und Umweltwissenschaften.

Show description

Read or Download Das Klimasystem und seine Modellierung: Eine Einführung PDF

Similar german_11 books

Innovationsprozeß im Mittelstand: Teamorientierte Arbeitsformen zur Förderung von Innovationen

Mittelständische Unternehmen verfügen oftmals nicht über die für ein erfolgreiches Innovationsmanagement notwendigen Ressourcen. Der Einsatz zeitgemäßer Teamorganisationsformen kann mittelständischen Unternehmen helfen, diese Ressourcenengpässe zu überwinden. Sven H. A. Siemers charakterisiert einzelne Innovationsdimensionen und Innovationsphasenkonzepte.

Aus pharmazeutischer Vorzeit in Bild und Wort: Erster Band

Seit jeher beschäftigten sich die Menschen mit Bereichen der Pharmazie. Der Gegenstand des Faches gehört zwar zu den ältesten akademischen Lehrfächern (Materia medica), als eigenständige Disziplin ist die heutige Pharmazie aber eine relativ junge Wissenschaft, die erst im 17. /18. Jahrhundert langsam entstand.

Das Klimasystem und seine Modellierung: Eine Einführung

Das Buch bietet eine Einführung in die moderne Klimatologie mit ihren Prognose- und Interpretationsmodellen. Es gibt einen Überblick über die Vorstellungen, die guy heute vom Klima und von klimarelevanten Prozessen hat, und wie guy diese konzeptionell und quantitativ - additionally mit Modellen - zu beschreiben versucht.

Additional info for Das Klimasystem und seine Modellierung: Eine Einführung

Example text

Gas Aufenthaltszeit Konzentration in ppmv Anteil am natürlichen Treibhauseffekt Wasserdampf Kohlendioxid Ozon Methan FCKW (Fll, F12) Lachgas Wenige Tage 4-5 Jahre Variabel 8-12 Jahre 50-150 Jahre 100-200 Jahre bis 70000 360 0,03 1,7 < 0,0005 0,3 12,8°C 4,4°C 1,5°C 0,5°C Ein wichtiger Indikator für das Umweltverhalten einer Substanz in der Atmosphäre ist ihre AuJenthaltszeit (oder Verweilzeit). B. Ozean oder Biosphäre) überführt wird. Daneben spiegelt die Aufenthaltszeit die räumliche Heterogenität wider: Bei Stoffen mit Aufenthaltszeiten von mehreren Jahren haben die Durchmischungsprozesse genügend Zeit, um die Substanz relativ gleichmäßig in der gesamten Troposphäre zu verteilen, bei Aufenthaltszeiten von Tagen bis Wochen lassen sich an der heterogenen Verteilung noch klar die Orte der Quellen und Senken erkennen.

Der durch die Isobaren angedeutete Luftdruck nimmt im Anfangsstadium (1) in Richtung zum Pol (in der Graphik nach oben) bis zur Front ab, danach wieder zu. Die Druck-, Temperatur- und Strömungsverhältnisse ändern sich mit der Höhe. Erklärung siehe Text. Starke Westwinde dominieren in den mittleren Breiten besonders in der Höhe als sogenannte Strahlströme (englisch jet stream), wie es in einem Höhen-Breiten-Schnitt in Abb. 11 dargestellt ist. 13. Schematische Vertikalschnitte für eine Kaltfront (links), eine Warmfront (Mitte) und eine Okklusion (rechts).

24. Die Meßreihe der Kohlendioxidkonzentrationen des Mauna LoaObservatoriums auf Hawaii. Klar sichtbar ist der Anstieg der Konzentration von etwa 1,6 - 1,8 ppmv pro Jahr. Das zweite sichtbare Signal ist der Jahresgang. und wird heutzutage intensiv untersucht. Durch welche Prozesse CO 2 in der terrestrischen Biosphäre abgespeichert wird, ist noch nicht genau verstanden. In Gewächshäusern ist festgestellt worden, daß die Photosynthese von Pflanzen unter höherem CO 2 -Gehalt verstärkt abläuft. Ob dieser "C0 2-Düngungseffekt" weltweit in allen Ökosystemen greift und eine wesentliche Kohlenstoffsenke darstellt, ist jedoch umstritten.

Download PDF sample

Rated 4.73 of 5 – based on 13 votes