By Alexander von Domarus (auth.), Dr. med. Hans Frh. von Kress (eds.)

Show description

Read or Download Grundriss der Inneren Medizin PDF

Similar german_11 books

Innovationsprozeß im Mittelstand: Teamorientierte Arbeitsformen zur Förderung von Innovationen

Mittelständische Unternehmen verfügen oftmals nicht über die für ein erfolgreiches Innovationsmanagement notwendigen Ressourcen. Der Einsatz zeitgemäßer Teamorganisationsformen kann mittelständischen Unternehmen helfen, diese Ressourcenengpässe zu überwinden. Sven H. A. Siemers charakterisiert einzelne Innovationsdimensionen und Innovationsphasenkonzepte.

Aus pharmazeutischer Vorzeit in Bild und Wort: Erster Band

Seit jeher beschäftigten sich die Menschen mit Bereichen der Pharmazie. Der Gegenstand des Faches gehört zwar zu den ältesten akademischen Lehrfächern (Materia medica), als eigenständige Disziplin ist die heutige Pharmazie aber eine relativ junge Wissenschaft, die erst im 17. /18. Jahrhundert langsam entstand.

Das Klimasystem und seine Modellierung: Eine Einführung

Das Buch bietet eine Einführung in die moderne Klimatologie mit ihren Prognose- und Interpretationsmodellen. Es gibt einen Überblick über die Vorstellungen, die guy heute vom Klima und von klimarelevanten Prozessen hat, und wie guy diese konzeptionell und quantitativ - additionally mit Modellen - zu beschreiben versucht.

Additional resources for Grundriss der Inneren Medizin

Example text

Die Haut verursacht schmerzhaftes Brennen, das Schlucken ist erschwert, oft ist Heiserkeit sowie die Gefahr des Glottisödems vorhanden. Manchmal entwickelt sich eine Perichondritis laryngea. Durch Konfluieren der Pusteln (Variola con/luens) entstehen mitunter große eitrige Flächen, an die sich phlegmonöse Prozesse, Gangrän sowie Erysipel infolge von Mischinfektionen anschließen, die ihrerseits zu einer Sepsis führen können. Oft entwickelt sich schwerer Decubitus. Heftige Durchfälle sind nicht selten.

Inkubation 11-12 Tage (9-21 Tage). Der Beginn der Krankheit erfolgt plotzlich mit hohem Fieber und schweren Störungen des Allgemeinbefindens, Kopf. schmerzen, Abgeschlagenheit, Gliederschmerzen; wirklicher Schüttelfrost ist nicht konstant. Der Krankheitsbeginn tauscht manchmal eine schwere "Grippe" vor.

Die Inkubation beträgt 15-20 Tage, meist 17-18 Tage. Meist ohne Prodromalerscheinungen tritt das Exanthem auf, das aus einzelnen, in der Regel blaßroten, meist nicht konfluierenden Efflorescenzen besteht, die im Gegensatz zu Masern kleinfleckiger und nicht so zackig begrenzt sind; sie treten am Kopf (das Kinn bleibt nicht frei I), Rumpf und an den Extremitäten auf und verschwinden wieder nach 2-4 Tagen. Leichte Temperatursteigerung besteht für 1-2 Tage; sie fehlt bisweilen ganz und erreicht nur selten 39°.

Download PDF sample

Rated 4.83 of 5 – based on 13 votes