By Johann Engelhard

Die Personalpolitik deutscher Unternehmen und die Wirkungen perso nalpolitischer Entscheidungen auf seiten der Betroffenen sind in den letzten Jahren als Gegenstand offentlicher Diskussion zunehmend in den Vordergrund getreten. Nach Auffassung insbesondere gewerkschaftlicher Kritiker der gegenwartigen Personalpolitik sind zahlreiche Probleme wie die Verhartung des strukturellen Kerns der Arbeitslosigkeit, die Entqua lifizierung von Teilen des Personals oder die Intensivieruns. der Arbeit mit erhohten physischen und psychischen Belastungen Ausdruck einer geplanten unternehmerischen Rationalisierung personalpolitischer challenge losungsansatze zu Lasten der Interessenbefriedigung zahlreicher Arbeit nehmer. Sowohl diese Kritik als auch die Gestaltung einer effizienten Personalpolitik waren stets auch ein Kernsttick betriebswirtschaftlichen Forschungsanliegens. Trotz der in den vergangenen zwei Jahrzehnten verstarkten Forschungsbe mUhungen in diesem Problembereich mangelt es allerdings an einer ganzheitlichen Sichtweise sowie der empirischen StUtzung von Aussagen Uber personalpolitische Entscheidungsprozesse. Die vorliegende Untersu chung solI zur Verringerung dieses Wissensdefizits beitrag en Nach einer ordnenden Bestandsaufnahme der vorhandenen personalpolitischen Ansatze wird unter RUckgriff auf die Theorie des politischen platforms, die empirische Organisationstheorie und die sozialpsychologische Verhand lungstheorie eine Konzeption vorgestellt, welche die Rahmenbedingungen, Verlaufsmerkmale und lnstrumente sowie die Ergebnisse multipersonaler personalpolitischer Entscheidungsprozesse integrativ zusammenfUhrt. Auf dieser foundation werden fUr die Unternehmenspraxis Vorschlage zur Reform der Personalpolitik erarbeitet. Deren Ziel ist die erfolgreiche Bewalti gung von StrukturbrUchen in der Entwicklung personalpolitisch bedeut samer Umweltfaktoren als Teil einer Strategischen UnternehmensfUhrung. x Die Arbeit entstand wahrend meiner Tatigkeit am Betriebswirtschaft lichen Institut der Universitat Hohenheim, Stuttgart.

Show description

Read or Download Entwicklungsorientierte Personalpolitik: Theoretische Grundlagen und empirische Untersuchung PDF

Similar german_10 books

Kapitalstrukturentscheidungen in Publikumsgesellschaften: Ein informationsökonomischer Ansatz

Die Einbeziehung von Principal-Agent-Beziehungen hat die Finanzierungstheorie entscheidend befruchtet. Kapitalstruktur und Dividendenpolitik, die insbesondere von Modigliani und Miller als beside the point erwiesen wurden, sind es bei Beruck sichtigung von Agency-Aspekten nicht mehr. Wie sich nachtraglich herausstellte, implizieren die Pramissen der Modigliani-Miller-Theoreme im wesentlichen den Ausschluss von heterogener details bei unterschiedlichen Interessen von Managern und diversen Kapitalgebergruppen.

Projektmanagement bei der Verwaltungsreform: Gestaltungsaspekte zur Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung

Die Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung ist ein wichtiges aspect bei der Reform öffentlicher Verwaltungen auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene. Aspekte der Gestaltung von Projekten zur Einführung der Kostenrechnung wurden bisher jedoch kaum diskutiert. Thorben Finken entwickelt ein Konzept und stellt dieses am Beispiel der nordrhein-westfälischen Landesbehörden dar.

Extra resources for Entwicklungsorientierte Personalpolitik: Theoretische Grundlagen und empirische Untersuchung

Sample text

B. Schreiber, K. (Grundsatze), S. 10. 75 Vgl. , Blumschein, H. (Rezession), S. 30 ff. 76 Dedering, H. (Personalplanung), S. 17; nach seiner Auffassung gilt ein reibungsloser Produktionsablauf als Hauptbeurteilungskriterium fUr Personalpolitik. 77 Vgl. bspw. ) (Zuklinftige Personalpolitik), S. 9. 78 Vgl. Eckardstein, D. , Schnellinger, F • (Personalpolitik) , S. 6. 79 Staudacher, F. (Informationspolitik), S. 11; Horvath, R. K. (Hauptgebiete), s. ) (Unternehmerische Personalpolitik), S. -G. (Betriebsbefragungen), S.

Gro13unternehmung), S. 159 ff. 88 Vgl. Bidlingmaier, I. (Zielbildung), S. 249 f. 89 Vgl. z. B. Gaugler, E. (Personalpolitik), Sp. ; Stopp, U. (Personalwirtschaft), S. 15; Remer, A. (Personalmanagement), S. , Weber, W. (Grundlagen), S. 12 ff. 90 Vgl. S. 8. z. B. Eckardstein, O. , Schnellinger, F. ,. Weber, W. (Grundlagen), S. 13 f. 92 Gaugler, E. (Personalpolitik), Sp. 1637; Remer, A. (Personalmanagement) , S. 43. 93 "Oas absolute Ziel ist die Aufrechterhaltung der Harmonie im Betrieb"; Shinoda, Y.

86 Bidlingmaier, I. (Zielbildung), S. 247. 87 Vgl. Ulrich, P. (Gro13unternehmung), S. 159 ff. 88 Vgl. Bidlingmaier, I. (Zielbildung), S. 249 f. 89 Vgl. z. B. Gaugler, E. (Personalpolitik), Sp. ; Stopp, U. (Personalwirtschaft), S. 15; Remer, A. (Personalmanagement), S. , Weber, W. (Grundlagen), S. 12 ff. 90 Vgl. S. 8. z. B. Eckardstein, O. , Schnellinger, F. ,. Weber, W. (Grundlagen), S. 13 f. 92 Gaugler, E. (Personalpolitik), Sp. 1637; Remer, A. (Personalmanagement) , S. 43. 93 "Oas absolute Ziel ist die Aufrechterhaltung der Harmonie im Betrieb"; Shinoda, Y.

Download PDF sample

Rated 4.54 of 5 – based on 16 votes